2025
Auftritt am Oktoberfest 2025
- Am 30. September 2025 hatten wir die Gelegenheit unser Können auf der „Oidn Wiesn“ zu präsentieren. Sechs Paare machten sich auf den Weg nach „Minga“ zum größten Volksfest der Welt. Unterstützt, dafür vielen Dank, wurden wir von Antonia Jais (Trachtenverein D’Hochleitner Pullach e.V.) und Sophia Unruh (Trachtenverein Raintaler München). Im Traditionszelt brachten wir viel Brauchtum mit Volkstänzen, Figurentänzen und Schuhplattler auf die Bühne und erhielten dafür viel Applaus von allen Gästen aus nah und fern. Musikalisch wurden wir unterstützt von Hans Dornecker ("Riadastoana" Feldmoching) und Wolfgang Sedlmair ("Alpenrösl" Allach) , herzlichen Dank auch dafür. Natürlich gilt unserem 1. Vorplattler Michael Feilzer ebenfalls ein großes Vergelts Gott, der die Organisation bis auf das kleinste Detail vorbereitet und geleitet hat.
Auftritt im Bräustüberl Weihenstephan am 24.09.2025
- Unser 1. Vorplattler Michael Feilzer erhielt erneut eine Einladung, bei einem Firmenevent im Bräustüberl Weihenstephan aufzutreten. Die Geschäftsführer von BELFOR EUROPE GmbH, waren von den dargebotenen Volkstänzen und Schuhplattlern äußerst begeistert. Unsere Gruppe unter der Leitung von unserem 2. Vorplattler Berni Nowak, mit tänzerischer Unterstützung von Miriam Gehring und musikalisch von Philipp Maurer, beide vom Trachtenverein „GTV Isartaler Moosburg e.V.“, erhielten viel Beifall. Einige der Gäste nahmen anschließend mit großer Freude selbst am „Siebenschritt“ und am „Boarischen“ teil. Wir möchten uns ganz herzlich bei Sebastian Hartmann für die Einladung und den schönen Abend bedanken.
Einzug ins Freisinger Volksfest
- Wie jedes Jahr nach unserer Sommerpause wurden wir von den Volksfestverantwortlichen der Stadt Freising am 05.09.2025 zum Festeinzug eingeladen. Gegen 16.00 Uhr, als der Herrgott es fast schaffte, den Regen zu stoppen, setzten sich mit uns auch Musikkapellen, Böllerschützen, Kutschen, Schlüter Traktoren usw. in Bewegung. Wir zogen vom Kriegerdenkmal in der Freisinger Innenstadt Richtung Luitpoldanlage. In einer der Kutschen saß unter anderem unser Mitglied und Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher. Deandl’n in Halbtracht und Buam in Festtracht – ein schönes Bild, bei dem das Publikum viel Beifall spendete. Nach der Ankunft im Festzelt und dem obligatorischen „O‘zapft is“ wurden wir mit Bier und Hendl gut verköstigt. Der Abend verging wieder viel zu schnell. Herzlichen Dank an alle die dabei waren.
Die “Weltmeisterschaft“ im Schuahplattl’n und Deandldrah’n“
- Unsere beim Isargau-Wertungsplattl’n qualifizierten Einzelteilnehmer sowie unsere Aktivgruppe (4 Paare) traten am 10.08.2025 beim bayerischen Löwen an. In diesem Jahr fand der Wettbewerb der besten Teilnehmer aus den insgesamt 7 angereisten Gauen in Dorfen statt. Nepomuk Barz belegte in der Altersklasse Jugend 3 den 2. Rang. In der Altersklasse Aktiv 1 belegte unser 2. Vorplattler Berni Nowak den 2. und unser 1. Vorplattler Michael Feilzer den 4. Platz. Sepp Lindermaier errang in der Ehrenklasse einen herausragenden 1. Platz. Die Aktivgruppe (bestehend aus Michael Feilzer, Johanna Hartung, Berni Nowak, Verena Samson, Leonhard Barz, Julia Fischer, Ludwig Bacher und Bianka Nowak), die sich erstmals für den bayerischen Löwen qualifiziert hatte, errang in der Königsdisziplin einen wohlverdienten und großartigen 3. Platz.
Vereinsabend mit Gratulation zum 60. Geburtstag von unserer 1. Vorsitzenden Dagmar Nowak
- Der 26.07.2025 war ein ganz besonderer Vereinsabend. Dagmar Nowak, unsere 1. Vorsitzende, feierte ihren 60. Geburtstag bereits im Juni mit ihrer Familie und Anfang Juli mit Freunden. Heute erhielt sie nachträglich Glückwünsche vom Trachtenverein. Unsere 2. Vorsitzende, Johanna Hartung, übernahm diesen Part im Namen des Vereins. Sie überreichte Dagmar Blumen und ein Präsent und bedankte sich mit ihren Worten für 42 Jahre Treue, Hingabe, Mitgefühl und Engagement. Seit 1983 ist Dagmar mit Herzblut beim Verein, sie hilft überall mit und ist Motor und Motivatorin. Dagmar bedankte sich vielmals für die wunderbaren und berührenden Worte. Das Geburtstagsdeandl hat alle Gäste zu einem schmackhaften Abendessen und einem Dessert eingeladen. Liebe Dagmar, bleib bitte g‘sund, genieß die Zeit privat, auf Reisen und bei uns im Verein Almrausch-Edelweiß. Der Abend wurde mit Tanz, Gesang und ratschen richtig g’miatlich.
Kulturempfang der Stadt Freising im Asam – Gebäude am 04.07.2025
- Unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak und 2. Vorsitzende Johanna Hartung nahmen im Namen unseres Verein beim Kulturempfang der Stadt Freising im neu renovierten Asam - Foyer teil. Viele kulturelle Einrichtungen folgten der Einladung und waren dabei als der OB Tobias Eschenbacher den Empfang eröffnete. Er blickte auf das erlebnisreiche Korbinians - Jahr (2024) mit vielen Höhepunkten zurück und bedankte sich bei Allen die mitwirkten. Weitere Redner wie Kulturreferent Nico Heitz und Eva Willberg, die neue Leiterin des Stadtmuseums Freising folgten. Frau Willberg nahm in Ihrer Ansprache alle Anwesenden auf einen Streifzug durch die Geschichte des neu renovierten Gebäudes mit und betonte, dass sie einen der schönsten Arbeitsplätze in Freising hat. Der Moosacher Mix der Musikschule untermalte die Ansprachen mit bayerischen Klängen auf.
Fronleichnamsprozession in St. Peter und Paul Neustift
- Einige Mitglieder sowie unsere Fahnenabordnung vertraten unseren Verein am 22.06.25 beim Fronleichnamsfest. Nach der festlichen Messe ging es bei strahlendem Sonnenschein zur Prozession. Viele Gläubige, Kommunionkinder und Fahnenabordnungen zogen betend zu den drei geschmückten Altären, um dort das Evangelium zu hören und den Segen zu empfangen. Im Anschluss ließen sich unsere Teilnehmer im Vereinsheim ein Weißwurstfrühstück schmecken.
Gaufest vom Isargau am 01.06.2025
- Bereits am Morgen versammelten sich die Mitglieder aus Freising beim diesjährigen Veranstaltungsleiter, dem Trachtenverein „Riadastoana“ Feldmoching im schönsten Gwand, der Festtracht. Dem Gastgeberverein ist auch ein Herzlich's Vergelts Gott auszusprechen, denn mit wie viel Liebe und Sorgfalt die "Riadastoana" das Fest vorbereitet haben, sah man sofort nachdem man das Festgelände betreten hat. Auch der Vorplatz mit dem „Ochsnstoi“ als Barbetrieb wurde gerne aufgesucht. Püntlich um 09:30 Uhr zogen alle Isargau Trachtler mit den Vereinsfahnen zur Feldmesse auf der Muichbauernwiese, wo um 10:00 Uhr der Festgottesdienst von Pfarrer Hartmann und Pfarrer Huber zelebriert wurde. Hartmann sprach auch von der Tracht und ihrer Wertigkeit. Zum Mittagessen wurden die Anwesenden dann von der Feldmochinger Vereinsstärke überzeugt. Die Ehrentänze von 100 Jugendlichen sowie den vielen Aktiven wurden eingeläutet. Auch die Gaugruppe demonstrierte ihr Können. Endlich um 14:00 Uhr, inzwischen bei herrlichstem Wetter, bewegte sich der Festumzug durch das kleine Städtchen Feldmoching. Es säumten viele Zuschauer die Straßen und bewunderten die vielen verschiedenen Trachten, Fahnen und Gespanne. Zurück im Festzelt erfrischten sich alle mit kühlen Getränken und beim gmiatlichen Teil.
Erstkommunion von unserem Jugendmitglied Lukas Fischer
- Am 29.05.2025 feierte unser Lukas seine erste heilige Kommunion in der Kirche St. Michael in Tüntenhausen. Nach dem Kirchenbesuch wurde zu Hause weitergefeiert. Nach der Kirche konnten sich alle Gäste köstliche Sachen vom Grill und am Nachmittag Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Lieber Lukas, wir vom Trachtenverein gratulieren Dir herzlich zu Deiner Erstkommunion.
Vereinsausflug zum Trachtenkulturzentrum nach Holzhausen
- Eine Woche nach dem Preisplattln trafen wir uns mit insgesamt 24 Buam und Deandl als Erstes im Café Komod zu einem gemütlichen Weißwurstfrühstück. Claudia Lindermaier, unsere Deandlvertreterin, kümmerte sich im Voraus um sämtliche Vorbereitungen. Dazu gehörte unter anderem eine äußerst interessante Führung durch das Trachtenmuseum, die sie persönlich leitete. Im Anschluss daran nahmen alle eine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen zu sich, um auf der Holzkegelbahn Kraft und Durchhaltevermögen beweisen zu können. Beim Kegeln wurde viel gelacht denn alle Kegel mussten schließlich von Hand wieder aufgestellt werden. Die Buam taten dies vorbildlich und dabei entstanden auch sehr gelungene Fotos. Den schönen Tag ließen wir dann im Gasthof Stadler in Vilsheim g’miatlich ausklingen.
Gauwertungsplattl‘n vom Isargau am 18.05.2025
- Für einige Mitglieder vom Trachtenverein „Almrausch-Edelweiß e.V.“ Freising hieß es früh aufstehen an diesem Tag. Der Verein hat im Bürgerhaus Oberschleißheim mit 13 Einzelteilnehmern und einer aktiven Gruppe hervorragende Ergebnisse erzielt. Die aktive Gruppe sowie Nepomuk Barz, Berni Nowak, Michael Feilzer und Sepp Lindermaier dürfen aufgrund ihrer Platzierungen beim bayrischen Löwen in Dorfen am Sonntag, den 10. August 25 teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Auftritt beim Maifest im Bildungszentrum Freising am 17.05.2025
- Unser Verein wurde von Frau Petra Müller, der Vorsitzenden des Elternbeirats Anfang des Jahres eingeladen. Beim Maifest des Bildungszentrums an der Gartenstraße versuchten wir allen Anwesenden das bayerische Brauchtum etwas näherzubringen. Das Publikum war begeistert, so dass unsere sechs Tanzpaare zusammen mit unserem Vereinsmusiker Ludwig für die vorgeführten Tänze viel Applaus bekamen und im Anschluss eine Zugabe gefordert wurde, die gerne erfüllt wurde. Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei Petra Müller für die Einladung, dem herzlichen Empfang und der Bewirtung.
Auftritt einer kleinen Gruppe im Bräustüberl Weihenstephan am 01. Mai
- Thierry Willems, der Leiter des Bräustüberls, lud im vergangenen Jahr unseren Verein ein, bei einer Firmenveranstaltung das bayerische Brauchtum zu präsentieren. Die Gäste aus Belgien, es waren ungefähr 100 Personen, waren begeistert von den gezeigten Volkstänzen und Schuhplattlern. 4 Paare und Hans Dornecker vom Trachtenverein „Riadastoana Feldmoching“, der uns musikalisch unterstützte, bekamen sehr viel Applaus. Wir möchten uns ganz herzlich bei Thierry Willems für die Einladung, den schönen Abend sowie die Bewirtung bedanken.
Kaffeeklatsch am Sonntag, den 13. April im Vereinsheim Freising
- Erstmalig fand im Vereinsheim Freising ein gemütlicher Kaffeeklatsch statt. In einer schönen Atmosphäre verbrachten alle einen paar nette Stunden miteinander. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wurde der Nachmittag versüßt. Herzlichen Dank an alle, die an diesem Nachmittag mitgeholfen und teilgenommen haben. Wir freuen uns auf das nächste Mal und hoffen viele wiederzusehen.
22.03.2025 Mitgliederversammlung
- Am 22.03.2025 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Vorab feierten wir in der Kirche St. Peter und Paul eine Messe für unsere verstorbenen Mitglieder, die wir teilweise mitgestalten durften.
Nach dem Abendessen eröffnete die 1. Vorsitzende, Dagmar Nowak, die Jahreshauptversammlung. Vorstand und Ausschuss trugen ihre Berichte vor, die ohne Einwände angenommen wurden.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung durfte Dagmar unserem Markus Merten, der das Amt des Kassenprüfers annahm, herzlich gratulieren und ihm die Nadel anstecken.
Zum Abschluss wurde mit musikalischer Untermalung von den Barz Buam noch g’miatlich gratscht.
Ehrung für ehrenamtliches Engagement der Stadt Freising für Marita Völkl
- Eine Ehrung für ehrenamtliche Tätigkeiten fand am 17. März im großen Sitzungssaal des Freisinger Rathauses statt. Unser Mitglied Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher würdigte mit einfühlsamen Worten 20 Ehrenamtliche aus Institutionen und Vereinen sowie vier mutige Bürger für aktive Zivilcourage an Mitmenschen. Des weiteren waren auch die 2. Bürgermeisterin Eva Bönig, Mitglieder des Stadtrates sowie als musikalische Untermalung ein Streichquartett von der Musikschule Freising dabei. Auch unsere Marita Völkl gehörte für ihre 10-jährige Tätigkeit als Kassier zum Kreis der Auserwählten. Begleitet wurde sie von unserer 1. Vorsitzenden Dagmar Nowak. Marita bekam als Dank eine Urkunde und einen Freisinger Taler. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Was wären Vereine, wenn es solche Mitglieder wie Marita nicht geben würde! Herzlichen Glückwunsch Marita und bitte mach genauso weiter.
Maskierter Vereinsabend 22.02.25
- Unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak hieß unsere Mitglieder und Gäste aus den Vereinen Moosburg und Erding herzlich willkommen. Dagmar und Berni eröffneten mit einem Walzer die Faschingsgaudi. Nach der ersten Tanzrunde konnten sich alle die mitgebrachten Schmankerl von Mitgliedern und Gästen schmecken lassen. Die Teenygarde aus Kammerberg-Fahrenzhausen belebte wieder einmal unsere Faschingsgaudi. Mit ihrem Showprogramm „Teenies go West“ begeisterten sie das Publikum. Es hat auch schon Tradition nach dem Auftritt der Garde gemeinsam zu tanzen. Michael und Johanna führten die Tänze vor. Der 1. Vorsitzende aus Erding Florian Bergweiler sorgte auf seiner Ziach für die Musik. Einen herzlichen Dank dafür. Zu vorgerückter Stunde erntete auch Wolfgang Maurer als „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ viel Applaus. Bei der alljährlichen Maskenpremiere gewannen den 3. Platz die „2 Broke Girls“ Johanna und Verena. Der 2. Platz ging an unsere drei Schmetterlinge Gerti, Marita und Tine. Den 1. Platz sicherte sich die Erdinger Schafherde mit ihrem Hund und Hirten. Wie immer verging der Abend bei Tanz, Spiel und Spaß viel zu schnell. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die im Vorfeld und beim Aufräumen geholfen haben.
11.01.2025 erster Vereinsabend mit Gratulation zum 50. Geburtstag von unserem Mitglied Markus Merten
- Zu Beginn stießen alle Mitglieder mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr an. Anschließend gratulierte unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak unserem Mitglied Markus Merten mit einem kleinen Geschenk nachträglich zu seinem 50. Geburtstag. Lieber Markus, vielen Dank für Dein Engagement. Wir wünschen Dir noch viele wunderschöne Jahre beim Trachtenverein Freising.
Überraschungsauftritt einer kleinen Abordnung zum 80. Geburtstag
- Bei der letzten Weihnachtsfeier im Dezember bereicherte Hilde Schweiger den staaden Teil musikalisch mit ihrem Hackbrett. Deshalb überraschten drei Tanzpaare das Geburtstagskind am 11.01.2025 mit einer kleinen Darbietung. Hilde und ihre Gäste waren von den Vorführungen begeistert und wir wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Liebe Hilde, wir möchten uns ganz herzlich für die Verköstigung bedanken und wünschen Dir noch viele schöne Jahre.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2024
Weihnachtsfeier Almrausch- Edelweiß Freising
- Am 07.12.24 war es wieder soweit, unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak begrüßte Mitglieder, Gäste sowie die 1. Vorsitzende Irmgard Baldauf vom Patenkind GTV Isartaler Moosburg e.V. Ein sehr vielseitiges Programm erwartete die Anwesenden. Den Anfang machte ein staader Teil. Organisiert hat diesen unsere 1. Schriftführerin Moni Merten. Dabei zeigte sich durch die „Hilsenbeck Deandln“, den Barz Buam, Silvia Hartung gemeinsam mit Hilde Schweiger und Michael Feilzer die musikalische Vielfalt in unseren Vereinsreihen, ein Genuss für alle. Im Anschluss begrüßten wir alle den heiligen Nikolaus mit dem Nikolaus Lied. Er ist gekommen und hatte auch einiges über die Kinder und Jugendlichen zu berichten. Trotz allem, ein Päckchen gab es für alle. Mit Schnitzel, Kartoffelsalat, einer Nachspeise, mitgebrachten Plätzchen, sowie einer Feuerzangenbowle wurden wir auch kulinarisch bestens versorgt. Ein Griff in den Krabbelsack, die Versteigerung des Christbaums und natürlich ratschen rundeten den gemütlichen Samstag ab. Dagmar bedankte sich bei allen Gönnern für die Unterstützung und wünschte allen frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr.
Gemeinsamer Vereinsabend mit Freunden im Hofbrauhauskeller Freising
- Unser 1. Vorplattler Michael Feilzer lud zum gemeinsamen gmiatlichen Vereins-abend im Hofbrauhauskeller Freising am 12.10.24 ein. Unser Patenkind Moosburg sowie die Brudervereine Pullach und Erding folgten der Einladung. Bereits um 19:00 Uhr nach dem Essen begrüßte unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak alle Vereine mit einem herzlichen Griaß Gott beinand und informierte alle Anwesenden mit zukünftigen Terminen. Das gratulieren allen Geburtstags- und Namenstagskinder durfte natürlich auch nicht fehlen bevor Dagmar im Anschluss den weiteren Abend an Michael übergab. Unser 1. Vorplattler eröffnete anschließend den gemeinsamen Vereinsabend mit dem Auftanz, gefolgt von einem Volkstanz und einem Plattler. Den weiteren Abend moderierten Michael und Berni das tänzerische Programm zusammen. Dabei entstand durch eine Wunschtanzliste ein vielseitiges Repertoire. Und was wäre so ein Abend ohne Musik, hierfür a herzlich's Vergelts Gott an Erhard Hauptenbuchner für die Begleitung an seiner Ziach. Die Zeit verging sehr schnell am Lankesberg, sodass die noch Verbliebenen anschließend im Trachtenheim der Freisinger den Abend ausklingen ließen. Mit der Hoffnung, dass so ein schöner Abend in 2025 wiederholt wird, verabschiedeten sich alle voneinander.
01.06.2024
- Beim letzten Vereinsabend fanden im Trachtenverein Freising die Ehrungen langjährig verdienter Mitglieder statt. Unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak zusammen mit unserem Musiker Ludwig Bacher führten mit sehr imposanten Laudationen durch den Abend. Hier merkt man erst wieviel Herzblut in den Verein gesteckt wird. Darum muss so etwas Besonderes gewürdigt werden. Die Geehrten bekamen neben Urkunden auch ein „Freisinger Busserl“ für langjährige Treue überreicht. Für 10 Jahre Mitgliedschaft bedankte sich Dagmar mit einer zusätzlichen Anstecknadel bei Stefan Gentzel und Max Pollinger. Ludwig ehrte im Anschluß ebenfalls mit einer Nadel unsere Verena Samson, die auch in der Jugend bereits seit Jahren aktiv war. Auch bei 35 Jahren hatten wir Preisträger mit Jugenderfahrung, unser Günther Progl ist seit Kindertagen dabei und konnte seine Frau Christine gleich mitbegeistern. Stolze 55 Jahre begleitet Heini Hilsenbeck das Geschehen in und um den Verein, selbstverständlich auch aktuell bei Vereinsabenden und sonstigen Veranstaltungen. Für bemerkenswerte 65 Jahre konnte Albertine Kratzer geehrt werden. Viele der Personen leisteten auch durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Vorstand und Ausschuss über Jahre hinweg ihr Bestes. Wir gratulieren ganz herzlich zu den Auszeichnungen und danken für das Engagement beim Almrausch – Edelweiß Freising.